Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

<nach Inhalt>  

Definition

  • Depotfund, Hortfund (RGA V, 320-336 Hoops): ...beweglichen (nicht ortsfesten) ur- und frühgeschichtl. Fundstoff nach seinem Quellencharakter in 1. Siedlungs-, 2. Grab-, und 3. Depot- oder Hortfunde. [...] Depot- (oder Hort-) und Einzelfunde sind also wiederentdeckte mobile Altertümer, künstliche (z.B. Steinbeile) oder natürliche (z.B. Rohstoff, Früchte, Tierknochen), die nach dem Gesamteindruck des vorliegenden Befundes - in alter Zeit zwar a) durch menschliches Tun an ihren Ort gelangt sein müssen, die jedoch b) weder zur unmittelbaren Ausstattung eines Grabes gehört haben können, noch zum regulären Überrest einer Siedlung.

Oberbegriff

Bearbeitungshinweis

  • Umbenennen in "Depots und Hortfunde"?

URI

http://thesauri.dainst.org/_fa984f48

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format: