Concept information
Preferred term
traveldigital_thesaurus:hasVariant: https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/Term3008800-1.2-de
Concept scheme: https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/ConceptScheme
Definition
- bdk: München, die Münchner betreffend; von den Münchnern stammend, zu ihnen gehörend; in München gelegen | Duden: München: Landeshauptstadt von Bayern | Meyers Großes Konversations-Lexikon 1908: München (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, Tafel »Münchener Bauten I-III« und Karte »Umgebung von München«), die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern, liegt zu beiden Seiten der Isar, wo die steilen Ufer des Flusses auseinanderrücken und sich abflachen, 520 m ü. M. Wegen dieser hohen Lage ist das Klima stärkern Temperaturschwankungen ausgesetzt, aber nicht ungesund. | Die Sterblichkeitsziffer, die in frühern Jahren insbesondere durch starke Kindersterblichkeit hoch war, ist unter dem Einfluß hygienischer und sozialer Maßnahmen sehr günstig geworden. Die Stadt ist in 24 Bezirke geteilt, von denen 19 (das eigentliche M. und die Vorstädte Sendling, Thalkirchen, Neuhausen, Nymphenburg und Schwabing) links und 5 (die Vorstädte Haidhausen, Bogenhausen, Au, Giesing und Ramersdorf umfassend) rechts der Isar liegen. M. ist vorzüglich kanalisiert, großenteils elektrisch beleuchtet und mit vortrefflicher Wasserleitung aus dem Mangfalltal versehen, die täglich 130,000 cbm frisches Quellwasser liefern kann. Die Stadtmauern sind vollständig niedergelegt. Von Toren bestehen noch: gegen O. das Isartor mit Gemälde von Neher (Einzug Kaiser Ludwigs), gegen SW. das Sendlinger, gegen W. das Karlstor, gegen NW. die unter König Ludwig I. von Leo v. Klenze 1854–62 erbauten Propyläen (mit reichen Skulpturen nach Schwanthalers Entwürfen); ferner gegen N. das Siegestor, im Stil römischer Triumphbogen von Gärtner entworfen und 1844–50 erbaut, gekrönt von der 5 m hohen Viktoria und ihrem herrlichen Löwenviergespann (von Brugger und Halbig geformt); im Innern der Stadt das Taltor unter dem alten Rathausturm. Zehn Brücken verbinden die Stadtteile links und rechts der Isar, von denen ein großer Teil in den Jahren 1902–05 neu in mächtigen Konstruktionen erbaut wurde. Besonders hervorzuheben sind die Ludwigs-, Maximilians-, Max-Joseph- und die Prinz-Regentenbrücke. [...] | Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 246-251. | Permalink: http://www.zeno.org/nid/20007119739
Broader concept
Entry terms
-
traveldigital_thesaurus:isVariantOf: https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/Term3008800-1.1-de
Concept scheme: https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/ConceptScheme